OZG - Webdienste mit dem komXformularcenter
Nutzen Sie unsere bestehenden Webformulare oder erstellen Sie sich eigene Formulare für Ihre Bürgerservices.
Durch die Verabschiedung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sind der Bund, die Länder und die Kommunen verpflichtet, 575 Verwaltungsleistungen bis Ende 2023 digital anzubieten. Abhängig von der Größe und Struktur der Kommune gibt es jedoch weit mehr Verwaltungsleistungen, die sich für eine Digitalisierung aufdrängen. Allein im Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung (LeiKa) gibt es mehr als 5.000 Einträge zu Verwaltungsleistungen.
Die Frage, die sich viele Kommunen stellen, ist, wie den Bürgern jetzt, vor allem in Zeiten von Corona, OZG-konforme Verwaltungsleistungen online zur Verfügung gestellt werden können.
Unsere Lösung ist das komXformularcenter, eine umfassende Webformular-Lösung für modernes E-Government.
Per Webformular können Bürger ihre Anliegen bequem in die Verwaltung übermitteln. Dies kann die Bestellung einer Sperrmüllabholung, die Beantragung einer Baumfällerlaubnis oder ein Antrag für eine Gaststättenerlaubnis sein.
Mehr als 80 OZG-konforme Webformulare stehen jetzt schon zur Verfügung. Das Angebot wird laufend erweitert.
Benötigen Sie zusätzliche Webformulare, können wir diese natürlich zusammen mit Ihnen schnell und kostengünstig erstellen. Hier finden Sie eine Übersichtsliste der aktuell bereits vorkonfigurierten Webformulare. Die jeweiligen Formulare können Sie auswählen, ausprobieren und testen.
Die Webformulare sind sofort einsatzbereit
Sie benötigen kein Know-How für die Erstellung und Einrichtung. Wir stellen die komplette Lösung aus dem Rechenzentrum zur Verfügung. Die Einbindung in Ihre kommunale Homepage erfolgt reibungslos und unabhängig von Ihren bisherigen Online-Angeboten. Insbesondere kleine und mittlere Kommunen profitieren so von der Komplettlösung.
OZG - Webdienste komXformularcenter
Vorkonfigurierte komXeGov Suite
- Hosting Lösung
- Basispaket: 10 Webformulare aus einem derzeitigen Bestand von 80
- Erstellung und Anpassung der Formulare durch den Kunden möglich
- Postfachanbindung
- Integration BürgerID und ePayBL Bezahlfunktion
- vordefinierte Workflows (komXflow) für eine automatische Weiterleitung des Antrags an den Sachbearbeiter und reibungslose digitale Abläufe
- Anbindung eines Postfachs für den Sachbearbeiter zur Kommunikation mit Nutzern
- Vorgangssteuerung OZG-E-Akte
- Betrieb im Rechenzentrum
- Einrichtung des Formular-Backends
- Einrichtung der Formulare mit Hintergrundfarbe und Wappen des Kunden
- Konfiguration epayment
Zusatzleistungen
- Zugriff des Kunden auf wachsendes Portfolio an Webformularen
- Unterstützung bei der Auswahl und Priorisierung von zu digitalisierenden Verwaltungsleistungen
- Beratung der Kommune bei der Definition der Workflow-Abläufe (Backend)
- Anwenderschulung der Nutzer
- Erstellung neuer Formulare
- Anpassung der Formulare an die Kundenanforderungen
- Schnittstellenprogrammierung in bestehende Datenmanagementsysteme
Kern der umfassenden Lösung für modernes E-Government
Die bewährte komX-Produktfamilie

Die leistungsstarke komXegovSuite bildet die Basis des komXformularcenters für alle Abläufe von der Eingabe am heimischen Computer bis hinein in die elektronischen Akten – und wieder zurück.
- komXcms bietet den Rahmen für Layout, anpassbare Inhalte sowie responsives Design und steuert die Anbindung von Benutzerkonto (BürgerID) und ePayment (ePayBL).
- komXforms stellt den Formularbaukasten mit Funktionalitäten wie E-Mail-Versand, XML-Daten und Formular-Designer bereit.
- Die Workflow-Engine komXflow ist das Herz dieser Lösung, indem digitale Prozesse basierend auf dem Standard BPMN 2.0 erstellt werden. Der Workflow-Server übernimmt zudem die Kommunikation in beide Richtungen. Bei Bedarf auch mittels XÖV-Standards.
- komXwork stellt die wichtigen Funktionen eines Dokumenten-Management-Systems zur eigentlichen Sachbearbeitung bereit. Dokumente aus den Webformularen werden in komXwork (evtl. eAkte) abgelegt.
Alle Funktionen stehen „ready to use“ aus dem Rechenzentrum bereit.
komXformularcenter bietet mehr als nur Formulare. Einen kompletten Workflow, den der Kunde selbst definieren kann!
komXformularcenter auf verschiedenen Endgeräten
Die Webseiten und Webformulare sind responsiv, im Browser am Desktop oder Smartphone gleichermaßen verwendbar. Das Design wird an Ihre bestehenden Internetauftritte angepaßt.
Die Vorteile des komXformularcenters auf einen Blick
Komplettlösung
Die Formularlösung beinhaltet den kompletten Ablauf und Prozess (Workflow) vom Anliegen des Bürgers (über das Formular) bis zum Sachbearbeiter und wieder zurück, über Statusinformationen bis hin zur Bescheidzustellung.
Das komXformularcenter liefert der Kommune alles, was sie braucht, um mit Ihren Bürgern über Formulare in einen digitalen Dialog zu treten: Von der Antragstellung eines Bürgers mit Hilfe eines Web-Formulars, über verschiedene Benachrichtigungs- und Austauschmöglichkeiten bis hin zur Bescheiderstellung und -übermittlung. Auch die E-Akten-Archivierung ist möglich.
Bürgerfreundlich
Die Bürger können eine Vielzahl an Formularen der verschiedensten Verwaltungsbereiche bequem nutzen.
Durch das elektronische Ausfüllen von Formularen, was bislang in Papierform ablief, wird dem Sachbearbeiter Zeit und Aufwand erspart.
Es ist somit im Sinne der Behörde, daß diese Dienste von möglichst vielen Bürgern in Anspruch genommen werden. Das geschieht, wenn diese möglichst nutzerfreundlich, d. h. einfach in der Bedienung sind.
Verwaltungsnah
Behörden aller Größen und Verwaltungsebenen profitieren von den OZG-konformen Formularprozessen, die das Personal entlasten und Abläufe vereinfachen.
Nicht nur der digitale Eingang der Formulare an sich, die Steuerung der Verwaltungsbearbeitung über vordefinierte Workflows, die eAkte-Archivierung sowie der Betrieb im Rechenzentrum (bedeutet: keine Wartungssorgen) erleichtern die Arbeit für die Behörde enorm.
Individualisierbar
Die optische Darstellung der Formulare ist mandantenfähig und die Authentifizierungsstufe für die einzelnen Formulare ist definierbar.
Die Kommune kann einen persönlichen Wunsch zur Gestaltung der Farben und Einbringung eines Wappens einbauen lassen.
Auch die notwendige Mindest-Authentifzierungsstufe kann für das jeweilige Formular definiert werden:
- au-thega, nPa,
- Benutzername & Passwort
- oder auch ohne einem
Authentifizierungsverfahren.
Schnelle Umsetzung
Formulare sind die perfekte Ergänzung der komplexeren Fachdienste. Aufgrund der Einfachheit der Prozesse und der fehlenden Fachverfahrensanbindung können sie sehr schnell umgesetzt werden.
Für den Bürger kann zügig eine größere Auswahl an verfügbaren Online-Formularen bereitgestellt werden.
Auch auf Gesetzesänderungen bzw. –neuerungen bzw. neue Kundenwünsche kann so sehr schnell reagiert werden. Ändert sich die Gesetzeslage oder stellt die Behörde einen steigenden Bedarf für ein spezielles Formular fest, kann dieses in digitaler Form sehr rasch für ihn umgesetzt werden.
Formular-Wünsche der Kommune können zeitnah realisiert werden, da die Umsetzung anders als bei Fachdiensten mit Fachverfahrensanbindung nicht langwierige Entwicklungsarbeiten erfordern.
Angebotene Zusatzleistungen
Weitere Zusatz- und Beratungsleistungen können von den Kommunen in Anspruch genommen werden:
- Die Kunden haben einen Zugriff auf das stetig wachsende Portfolio an Webformularen, welche von der kommIT und unserer Muttergesellschaft AKDB gemeinsam mit den Kommunen entwickelt wird.
- Die Kommune kann bei der Auswahl und Priorisierungvon mittels Webdiensten zu digitalisierenden Verwaltungsleistungen durch einen kommIT-Berater unterstützt werden.
- Unsere Experten können die kommunalen Kunden bei der Definition der Workflow-Abläufe im sogenannten Backend-Bereichberaten, damit die online angebotenen Verwaltungsleistungen effizient abgearbeitet werden.
- Schulungen für Nutzer, z.B. zur Erstellung eigener Formulare werden von der komm-IT angeboten.
- Neue Formulare können in Zusammenarbeit mit und dem Anforderungsprofil der Kommune von unseren Experten erstellt werden.
- Bestehende, vorkonfigurierte Formulare können an die Kundenanforderungen angepaßt werden.
Angebot komXformularcenter
BasispaketVorkonfigurierte komXeGov-Suite mit allen technischen Basiskomponenten
|
Betrieb im Rechenzentrum Einrichtung
|
Angebotspreis Basispaket:
ab 1.950,00 €
(inklusive 1 Jahr Hosting, zzgl. MwSt.)
Zusatzleistungen
- Zugriff auf stetig wachsendes Portfolio an Webformularen
- Unterstützung bei der Auswahl und Priorisierung von zu digitalisierenden Verwaltungsleistungen
- Beratung der Kommune bei der Definition der Workflow-Abläufe (Backend)
- Anwenderschulung der Nutzer zur Erstellung eigener Formulare
- Erstellung neuer Formulare
- Anpassung der Formulare an die Kundenanforderungen
- Schnittstellenprogrammierung in bestehende Datenmanagementsysteme
Download Produktblatt
Produktblatt komXformularcenter7 MB
Produktblatt kommIT komXformularcenter 4-Seiter