Kampf dem Phishing und den schlechten Passwörtern


Häufig beginnen die Angriffe per Social Engineering und Phishing, teilweise sind auch zu einfache Passwörter das Einfallstor. Diese Angriffe machen sich die Bequemlichkeit oder die Unwissenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunutze. Durch die Home-Office Regelungen wurden manche Schutz-mechanismen teilweise sogar aufgeweicht, z.B. durch die Nutzung von unzureichend abgesicherten Tools.
Um die Mitarbeiter für diese kritischen Themen zu sensibilisieren und zu schulen, bietet die kommIT ihren Kunden aktuell 3 virtuelle Kurse in der kommIT Akademie an. Die Kurse erklären auf spielerische Weise, was beim Umgang mit Passwörtern zu beachten ist oder woran man eine Phishing Mail erkennen kann.
Kurs "Passwörter"
Der Kurs „Passwörter“ erklärt anschaulich, warum bestimmte Passwörter besser sind als andere und zeigt z.B. auf, wie schnell bestimmte Passwörter gehackt werden können. Darüberhinaus gibt das Tutorial Tipps und Hinweise, wie man sich gute Passwörter erstellen kann und wie Sie mit einem Passwort-Safe die Gefahren von schwachen Passwörtern sicher umschiffen können.
Kurs "Phishing"
Beim Kurs „Phishing“ dreht sich alles um die Gefahren von Attacken, die uns per E-Mail oder Messengerdiensten erreichen. Die Teilnehmer erfahren, wie Sie die inzwischen teilweise sehr clever gestalteten Nachrichten erkennen und wie diese überprüft werden können.
Kurs "Home Office Hero"
Der Kurs „Home Office Hero“ demonstriert, welche Gefahren im Home Office lauern und mit welchen Mitteln Sie diesen Gefahren vorbeugen können. Hierzu gehören u.a. auch der Datenschutz, der Umgang mit sensiblen Daten sowie die Gefahr von Viren und weiteren Attacken.
Alle Kurse setzen auf den erfolgreichen Ansatz des Serious Gamings, bei der die Situationen wie in einem Computerspiel durchlebt werden. Durch diesen Gamification Ansatz ist die Akzeptanz der Teilnehmer deutlich gesteigert und erhöht den Nutzen der Schulungen deutlich.
Die Kurse können über die Lernplattform der kommIT gebucht und genutzt werden. Melden Sie sich bei Interesse bei unseren Kollegen vom Vertrieb unter vertrieb@komm-it.de oder sprechen Sie Ihren Account Manager an.
Weitere News
Girls' Day 2022
Am 28. April fand der diesjährige Mädchen- und Jungen-Zukunftstag statt. Erstmalig beteiligte sich auch die kommIT in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag.
Software zur Bewältigung der Flüchtlingswellen
Große Flüchtlingsströme und die damit zusammenhängende Unterbringung der geflüchteten Menschen stellen die kommunale Verwaltung vor große Herausforderungen.
Mit unserer Flüchtlingsunterkünfte-Software Tau-Office unterstützen wir Behörden effizient und…
Hilfe beim Umsetzen der Whistleblower-Richtlinie
Die neue EU-Hinweisgeberrichtlinie – auch Whistleblower-Richtlinie genannt – gilt sowohl für den öffentlichen Bereich als auch für private Unternehmen. Sie sieht vor, dass Behörden und private Unternehmen interne Meldestellen schaffen müssen, um…
Online-Baugenehmigungen bei der Stadt Radolfzell
Kein Papier mehr, schnell und komplett digitalisiert, so funktioniert der neue Bauantrag in Radolfzell seit Kurzem. Für Bürger, Architekten und Stadtverwaltung bedeutet das eine ganz neue, moderne und komfortable Arbeitsweise.
OK.VERKEHR - Fristgerechte Einhaltung der Anforderungen des KBA
Das Kraftfahr-Bundesamt KBA hat der AKDB am 15.2.2022 attestiert, dass die Anforderungen für den Betrieb der i-Kfz Fachdienste sowie der Zulassungsfachverfahren erfüllt werden.
Ehrenamt ist Ehrensache
Für Sigrid Wischer, Leiterin der Abteilung Produkte & Dienstleistungen, ist ihr Ehrenamt im Kölner Ronald McDonald Haus eine echte Herzensangelegenheit. Seit fast 13 Jahren unterstützt sie als eine von fast 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern im Elternhaus der…
OK.VERKEHR - Erweiterte Zuständigkeit - Landkreis Northeim/Landkreis Holzminden
Die im südlichen Niedersachsen gelegenen OK.VERKEHR Anwender Landkreis Northeim und Landkreis Holzminden haben sich mit Hilfe der kommIT und der AKDB zu einer Allianz zusammengeschlossen, um sich zukünftig bei der Bearbeitung von Fahrzeugzulassungen…
OZG-Webdienste mit dem komXformularcenter
Möchten Sie Ihre Verwaltungsleistungen ohne größeren Aufwand den Bürgern online zur Verfügung stellen? Dann haben wir eine Lösung für Sie.
Kundeninformation
Schutzmaßnahmen beim autonomen Einsatz von Client-Server-Verfahren
Zensus 2021 wird Zensus 2022
Wie die Bundesregierung mitteilt, wird die ursprünglich für dieses Jahr geplante Volkszählung Zensus 2021 auf das kommende Jahr 2022 verschoben. Die entsprechende gesetzliche Regelung ist am 10.12.2020 in Kraft getreten. Neuer Stichtag für den Zensus 2022…