Zum Hauptinhalt springen

Hilfe beim Umsetzen der Whistleblower-Richtlinie

Die neue EU-Hinweisgeberrichtlinie – auch Whistleblower-Richtlinie genannt – gilt sowohl für den öffentlichen Bereich als auch für private Unternehmen. Sie sieht vor, dass Behörden und private Unternehmen interne Meldestellen schaffen müssen, um Mitarbeiter oder externe Personen in die Lage zu versetzen, Compliance-Verstöße oder sonstige illegale Aktivitäten vertraulich oder anonym und ohne Gefahr von Sanktionen an eine zentrale Stelle innerhalb der Organisation melden zu können.
 

Ziel der neuen Whistleblower-Richtlinie ist der wirksame Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen gegen Whistleblower wie zum Beispiel Diskriminierung oder Benachteiligung am Arbeitsplatz.

Obwohl die EU-Hinweisgeberrichtlinie für private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit schon bis Ende letzten Jahres umgesetzt werden musste, hat sich Deutschland hierbei Zeit gelassen. Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) existiert bisher nur als Entwurf. Es ist allerdings davon auszugehen, dass ein solches Gesetz kurzfristig auf den Weg gebracht werden wird. Behörden sollten daher keine Zeit verlieren und schon aus Eigeninteresse mit dem Aufbau eines internen Meldesystems beginnen, um nach Verabschiedung des Gesetzes direkt handlungsfähig zu sein.

Die Umsetzung ist leichter als gedacht, da die kommIT Sie in Zusammenarbeit mit der GKDS GmbH bei der Einrichtung eines pragmatischen Meldewegs zur Erfüllung der  Anforderungen unterstützen kann.

Unsere Lösung sieht zwei Arten von Meldewegen vor – sowohl postalisch als auch digital können Ihre Hinweisgeber vertraulich oder vollständig anonym Meldungen abgeben. Ihr Compliance-Beauftragter managt dann jeden Hinweis problemlos über unsere Projektplattform. Dabei wird er über das System auch an  Reaktionszeiten und drohende Zeitüberschreitungen erinnert. Meldekanäle für Fehlverhalten werden zudem von allem anderen getrennt in Kategorien wie „Compliance-Verstöße“ oder „Fehlverhalten gegenüber Mitarbeitern“ aufgebaut. Durch diese Kategorisierung wird klargestellt, dass über diesen Kanal nur Fehlverhalten und nicht die kaputte Kaffeemaschine gemeldet werden soll. Alle für die Bearbeitung der Hinweise erforderlichen Texte und Dateien erhalten Sie von uns. Da die Sicherheit und Anonymität Ihrer  Hinweisgeber selbstverständlich immer gewährleistet sein muss, ist unsere Lösung ISO 27001-zertifiziert und bietet höchste SSL-Standards und Backups an unterschiedlichen  Standorten in Deutschland. Mit unserer Projektplattform handeln Sie 100% DSGVOkonform.

Wenn Sie eine einfache, pragmatische und absolut sichere Lösung zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie suchen, erstellen wir Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.

Weitere News