OK.VERKEHR - Erweiterte Zuständigkeit - Landkreis Northeim/Landkreis Holzminden

Zulassungsstelle des Landkreises Northeim in Northeim. Von links: Alexander Thauer, Matthias Glowatzka (Zuständig für Planung und Umsetzung der Erweiterten Zuständigkeit)
Beide Landkreise betreiben das Zulassungsverfahren OK.VERKEHR der AKDB im Rechenzentrumsbetrieb bei der KDG Göttingen. Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse in der Zulassungsstelle des Landkreises Holzminden war es dort zu personellen Engpässen und in Folge sogar zu einer vorübergehenden Schließung gekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsstelle des Landkreises Northeim haben in dieser Situation bestmöglich unterstützend ausgeholfen. Über eine mittelfristige Lösung musste dringend Abhilfe geschaffen werden.
Diese Lösung wurde mit der Funktionalität „Erweiterte Zuständigkeit“ im Anwendungsverfahren OK.VERKEHR gefunden.
Zukünftig können Zulassungsvorgänge aus beiden Landkreisen auch in der Zulassungsstelle des jeweils anderen Landkreises beantragt und abschließend bearbeitet werden. So werden zukünftig Personalengpässe oder Antragsspitzen auf beide Landkreise verteilt und damit abgefedert. Zusätzlich erhalten die Bürger durch diese Funktionalität die komfortable Möglichkeit, ihr Fahrzeug auch im Nachbarlandkreis zulassen zu können.
„Uns fällt gar nicht auf, dass wir ein zusätzliches Modul im Einsatz haben. Wir arbeiten einfach für die jeweils andere Zulassungsstelle, wenn die Notwendigkeit besteht“ so die einstimmige Meinung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Northeim und Holzminden.
Mit großartiger Unterstützung aller Beteiligten, insbesondere der KDG Göttingen sowie der Fachberater von AKDB und kommIT, wurden alle Installations- und Einrichtungsmaßnahmen über die Weihnachtsfeiertage bis Anfang Januar abschließend durchgeführt. Dafür verzichteten die beteiligten Mitarbeiter teilweise auf bereits geplante Urlaubstage.
Die besondere Herausforderung in diesem Projekt lag eindeutig in der extrem kurzen zur Verfügung stehenden Zeit für ein solches mittelgroßes Softwareprojekt. Alle Beteiligten sind mit dem Projektverlauf und dem daraus resultierenden Ergebnis hoch zufrieden. Insbesondere die schnelle und kompetente Projektumsetzung sowie die zuverlässige Arbeitsweise und permanente Erreichbarkeit auch während der Weihnachtsfeiertage wurden gelobt.
„Wir haben Partnerschaft gelebt, als Hilfe dringend notwendig war“ so das übereinstimmende, positive Fazit von Alexander Thauer, der beim Landkreis Northeim als Administrator OK.VERKEHR betreut und der Zulassungsstellenleiterin des Landkreises Holzminden Petra Steingräber.
Alle Projektbeteiligten werden nun versuchen, die „Erweiterte Zuständigkeit“ in der gesamten Region auszubreiten. Jeder OK.VERKEHR- und OK.VORFAHRT-Anwender kann diese Funktion nutzen und dadurch einen weiteren Schritt in Richtung effizienter Digitalisierung gehen.
Weitere News
Girls' Day 2022
Am 28. April fand der diesjährige Mädchen- und Jungen-Zukunftstag statt. Erstmalig beteiligte sich auch die kommIT in diesem Jahr an dem bundesweiten Aktionstag.
Kampf dem Phishing und den schlechten Passwörtern
Nicht erst seit dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine gewinnt die IT-Sicherheit in der kommunalen Verwaltung an Bedeutung. Angriffe auf die Stadt Witten, die Stadtwerke Wismar oder den kommunalen IT-Dienstleister in Schwerin machen deutlich,…
Software zur Bewältigung der Flüchtlingswellen
Große Flüchtlingsströme und die damit zusammenhängende Unterbringung der geflüchteten Menschen stellen die kommunale Verwaltung vor große Herausforderungen.
Mit unserer Flüchtlingsunterkünfte-Software Tau-Office unterstützen wir Behörden effizient und…
Hilfe beim Umsetzen der Whistleblower-Richtlinie
Die neue EU-Hinweisgeberrichtlinie – auch Whistleblower-Richtlinie genannt – gilt sowohl für den öffentlichen Bereich als auch für private Unternehmen. Sie sieht vor, dass Behörden und private Unternehmen interne Meldestellen schaffen müssen, um…
Online-Baugenehmigungen bei der Stadt Radolfzell
Kein Papier mehr, schnell und komplett digitalisiert, so funktioniert der neue Bauantrag in Radolfzell seit Kurzem. Für Bürger, Architekten und Stadtverwaltung bedeutet das eine ganz neue, moderne und komfortable Arbeitsweise.
OK.VERKEHR - Fristgerechte Einhaltung der Anforderungen des KBA
Das Kraftfahr-Bundesamt KBA hat der AKDB am 15.2.2022 attestiert, dass die Anforderungen für den Betrieb der i-Kfz Fachdienste sowie der Zulassungsfachverfahren erfüllt werden.
Ehrenamt ist Ehrensache
Für Sigrid Wischer, Leiterin der Abteilung Produkte & Dienstleistungen, ist ihr Ehrenamt im Kölner Ronald McDonald Haus eine echte Herzensangelegenheit. Seit fast 13 Jahren unterstützt sie als eine von fast 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern im Elternhaus der…
OZG-Webdienste mit dem komXformularcenter
Möchten Sie Ihre Verwaltungsleistungen ohne größeren Aufwand den Bürgern online zur Verfügung stellen? Dann haben wir eine Lösung für Sie.
Kundeninformation
Schutzmaßnahmen beim autonomen Einsatz von Client-Server-Verfahren
Zensus 2021 wird Zensus 2022
Wie die Bundesregierung mitteilt, wird die ursprünglich für dieses Jahr geplante Volkszählung Zensus 2021 auf das kommende Jahr 2022 verschoben. Die entsprechende gesetzliche Regelung ist am 10.12.2020 in Kraft getreten. Neuer Stichtag für den Zensus 2022…