Zum Hauptinhalt springen

OK.VERKEHR - Erweiterte Zuständigkeit - Landkreis Northeim/Landkreis Holzminden

Die im südlichen Niedersachsen gelegenen OK.VERKEHR Anwender Landkreis Northeim und Landkreis Holzminden haben sich mit Hilfe der kommIT und der AKDB zu einer Allianz zusammengeschlossen, um sich zukünftig bei der Bearbeitung von Fahrzeugzulassungen unterstützen zu können.

Bild der Zulasungsstelle LK Northeim

Zulassungsstelle des Landkreises Northeim in Northeim. Von links: Alexander Thauer, Matthias Glowatzka (Zuständig für Planung und Umsetzung der Erweiterten Zuständigkeit)

Beide Landkreise betreiben das Zulassungsverfahren OK.VERKEHR der AKDB im Rechenzentrumsbetrieb bei der KDG Göttingen. Aufgrund unvorhergesehener Ereignisse in der Zulassungsstelle des Landkreises Holzminden war es dort zu personellen Engpässen und in Folge sogar zu einer vorübergehenden Schließung gekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsstelle des Landkreises Northeim haben in dieser Situation bestmöglich unterstützend ausgeholfen. Über eine mittelfristige Lösung musste dringend Abhilfe geschaffen werden.

Diese Lösung wurde mit der Funktionalität „Erweiterte Zuständigkeit“ im Anwendungsverfahren OK.VERKEHR gefunden.

Zukünftig können Zulassungsvorgänge aus beiden Landkreisen auch in der Zulassungsstelle des jeweils anderen Landkreises beantragt und abschließend bearbeitet werden. So werden zukünftig Personalengpässe oder Antragsspitzen auf beide Landkreise verteilt und damit abgefedert.  Zusätzlich erhalten die Bürger durch diese Funktionalität die komfortable Möglichkeit, ihr Fahrzeug auch im Nachbarlandkreis zulassen zu können.

„Uns fällt gar nicht auf, dass wir ein zusätzliches Modul im Einsatz haben. Wir arbeiten einfach für die jeweils andere Zulassungsstelle, wenn die Notwendigkeit besteht“ so die einstimmige Meinung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Northeim und Holzminden.

 

Mit großartiger Unterstützung aller Beteiligten, insbesondere der KDG Göttingen sowie der Fachberater von AKDB und kommIT, wurden alle Installations- und Einrichtungsmaßnahmen über die Weihnachtsfeiertage bis Anfang Januar abschließend durchgeführt. Dafür verzichteten die beteiligten Mitarbeiter teilweise auf bereits geplante Urlaubstage.

Die besondere Herausforderung in diesem Projekt lag eindeutig in der extrem kurzen zur Verfügung stehenden Zeit für ein solches mittelgroßes Softwareprojekt. Alle Beteiligten sind mit dem Projektverlauf und dem daraus resultierenden Ergebnis hoch zufrieden. Insbesondere die schnelle und kompetente Projektumsetzung sowie die zuverlässige Arbeitsweise und permanente Erreichbarkeit auch während der Weihnachtsfeiertage wurden gelobt.      

„Wir haben Partnerschaft gelebt, als Hilfe dringend notwendig war“ so das übereinstimmende, positive Fazit von Alexander Thauer, der beim Landkreis Northeim als Administrator OK.VERKEHR betreut und der Zulassungsstellenleiterin des Landkreises Holzminden Petra Steingräber.

 

Alle Projektbeteiligten werden nun versuchen, die „Erweiterte Zuständigkeit“ in der gesamten Region auszubreiten. Jeder OK.VERKEHR- und OK.VORFAHRT-Anwender kann diese Funktion nutzen und dadurch einen weiteren Schritt in Richtung effizienter Digitalisierung gehen.

Weitere News