Neue Software für das Führerscheinwesen im Vogtlandkreis
Ab sofort steht den Mitarbeitern der Fahrerlaubnisbehörde des Vogtlandkreises ein modernes Softwareverfahren für die Bearbeitung ihrer Aufgaben zur Verfügung. Das neu bereitgestellte Verfahren heißt OK.VERKEHR und wird von der AKDB, der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern, entwickelt. Der Betrieb von OK.VERKEHR findet autonom im Rechenzentrum des Vogtlandkreis statt.
„Wir sind mit dem Verlauf der Softwareeinführung sehr zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten lief das Projekt wie geplant und problemlos“ sagt der Projektleiter Stefan Georg Müller von der kommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH. Die kommIT mit Sitz in Köln ist als Tochterunternehmen der AKDB Vertragspartner und Projektverantwortlicher für die Einführung der Software.
Die Sachbearbeiter können jetzt mit einer hochmodernen Software arbeiten, die allen aktuellen und zukünftigen Ansprüchen an ein modernes Fachverfahren gerecht wird. Insgesamt waren über 600 Stunden Facharbeit notwendig, um das Projekt erfolgreich zu beenden.
Für die Einführung des neuen Fachverfahrens mussten alle Altdaten in das neue System übernommen und die Mitarbeiter in der Anwendung geschult werden.
Trotz der Komplexität und der notwendigen Schulungen, konnten die Schließzeiten der Führerscheinstellen auf ein Minimum reduziert werden. Insgesamt sind alle Projektbeteiligten mit der erfolgreichen Umstellung und dem problemlosen Projektverlauf sehr zufrieden.