Keine Reise ohne Ziel - Ihre Rahmenplanung aller Digitalisierungsvorhaben.
Um Kommunen den Weg zu ebnen vom Garant bei der Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge hin zu einem aktiven Gestalter der digitalen Zukunft, braucht es nicht nur reine Akzeptanz, sondern Ideen, Engagement und Herzblut. Und ganz pragmatisch, finanzielle und personelle Ressourcen.
Die Digitalisierung bietet individuelle Chancen und Perspektiven der Daseinsvorsorge für lokale „Stakeholder“ wie Bürger:innen, Verwaltung und Unternehmen. Neben einer Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen sind hierbei auch digitale Angebote in den Bereichen Mobilität, Bürgerbeteiligung, lokale Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Kultur & Freizeit sowie Umwelt und Energie zu nennen.
Welche Handlungsfelder umfasst eine digitale Agenda?
Die Digitale Agenda umfasst alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft, vom Arbeitsplatz über den privaten Haushalt bis hin zur Kultur und Freizeit. Entsprechend vielgestaltig sind auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung auf kommunaler Ebene ergeben. Die verschiedenen Handlungsfelder sollten nicht als Einzellösungen isoliert, sondern in einer abgestimmten Form ganzheitlich betrachtet werden.
Ihre Digitalisierungsstrategie - So gehen wir vor!
Lokalspezifische Bestimmung von
- Akteuren
- Bedarfslagen
- Rahmenbedingungen
Entwicklung von Zukunftsszenarien kommunalen Handelns
- Was braucht die Kommune?
- Was sind die Handlungsfelder?
- Stadt- und Gemeindeentwicklung
- Öffentliche Haushaltssituation
- Kosten- und Aufgabenflexibilität
- Definition und Priorisierung von Zielen als Basis für die Entwicklung bedarfsgerechter digitaler Angebote
- Handlungskonzept
- Roadmap (Fahrplan)
- Ressourcenplanung
- Projektstrukturplan
- Projektkoordination