Echte Mehrwerte schaffen mit den E-Government-Lösungen von kommIT

Gemeinsam mit der öffentlichen Verwaltung arbeitet die kommIT für ein E-Government, das Mehrwerte für Bürger und Unternehmen schafft.

Eine moderne öffentliche Verwaltung leistet einen wichtigen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. E-Government ermöglicht Bürgern und Unternehmen den unkomplizierten und zeitlich unabhängigen Zugang zu den Leistungen des Staates. Der Gang zum Amt wird so in den meisten Fällen überflüssig. Darüber hinaus wird Verwaltungshandeln durch den Einsatz von E-Government-Verfahren schneller und kostengünstiger. E-Government-Lösungen sorgen für mehr Effizienz und Transparenz. Die Verwaltungsprozesse werden optimiert und die Kosten für Kommunikation und Koordination gesenkt.

Die in der Verwaltung eingesetzten E-Government – Lösungen erlauben eine Verbesserung der Arbeitseffizienz sowie eine verbesserte Kommunikation und Koordination mit Unternehmen und Bürger.


Entscheidet sich eine Kommune z.B. für die Einführung von E-Rechnungen, E-Akte und Datenmanagement-Systemen (DMS) ist i.d.R. die gesamte Verwaltung davon betroffen. Den E-Government-Lösungen ist gemein, dass sie in dem Falle, dass Sie Fachbereichs- bzw. Dezernatübergreifend umgesetzt werden, die größte Effizienz entfalten. Dies bedingt, dass bestehende Verwaltungsprozesse innerhalb der Behörde hinterfragt und gegebenenfalls angepaßt werden müssen und die gesamte Verwaltung bei der Einführung der E-Government-Verfahren eingebunden werden muss. Die kommIT Consulting unterstützt die Kommune bei diesen Veränderungs-und Anpassungprozessen bei der Aufbau – und Ablauforganisation. Und dies unabhängig von der einzusetzenden Softwarelösung.